
Mitteldeutsche Demographie-Initiative
Länderübergreifende und interkommunale Zusammenarbeit - zentraler Weg für die Kommunen zur Bewältigung der demographischen, fiskalischen und energiepolitischen Herausforderungen im Bereich der wirtschaftlichen Betätigung.
Der demographische Wandel als der Megatrend des 21. Jahrhunderts
ist kein Strukturwandel im herkömmlichen Sinn, sondern
tangiert sämtliche Lebensbereiche der betroffenen
Gesellschaften, die sich in einem bisher noch nicht erlebten
Maße verändern werden. Diese demographische Herausforderung
ist somit einmalig in der europäischen Geschichte. Es gibt
deshalb keine fertigen und erprobten Rezepte, wie die
europäischen Gesellschaften angemessen auf diese Entwicklung
reagieren sollten.
Zu diesem Projekt fand eine Reihe von Veranstaltungen statt,
in deren Rahmen auch Publikationen der jeweiligen
Forschungsergebnisse herausgegeben und vorgestellt wurden.
Beteiligte Institutionen:
- Verbundnetz für kommunale Energie (VfkE), Panketal
- Institut für angewandte Demographie (IFAD), Berlin
- UNTERNEHMERIN KOMMUNE + FORUM NEUE LÄNDER
- Pricewaterhouse Coopers Legal AG, Berlin
Veranstaltung 2013
Parlamentarischer Abend am 17.06.2013
Thema
Kommunal trifft Parlament
Am 17. Juni 2013 organisierte das
VfkE erstmals in Kooperation
mit der
VKU-Landesgruppe
Berlin-Brandenburg einen
parlamentarischen Abend. Ziel war es, die ostdeutschen
kommunalen Interessen noch stärker auf der bundespolitischen
Ebene zu verankern. Im Zentrum der Veranstaltung standen
die strukturellen Ost-West-Unterschiede und deren
Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren. In diesem
Zusammenhang stieß vor allem die VfkE-Studie »Alles
gleich, alles anders« auf das besondere Interesse der
versammelten Amts- und Mandatsträger aus Kommunen,
Ländern und dem Bund. Die Veranstaltung wurde am Sitz
des Verbandes kommunaler Unternehmen in der Berliner
Invalidenstraße durchgeführt.
Publikation
Alles gleich, alles anders?
Zehn Jahre VfkE -
Ein 'Status quo'-Vergleich 2003-2013 für die
Neuen Länder aus kommunaler und kommunalwirtschaftlicher Sicht
Dr. Harald Michel u.a.
Eine Studie des Verbundnetzes für kommunale Energie
PDF:
Studie-Vergleich-2013
Veranstaltung 2012
VfkE Regionalveranstaltung Mitteldeutschland 2012 am 23. Oktober in Dresden
Thema
Grenzüberschreitende interkommunale Kooperation im Bereich der Kommunal-Wirtschaft in ausgewählten Regionen Mitteldeutschlands
Publikation
Grenzüberschreitende interkommunale Kooperation im Bereich der
Kommunalwirtschaft in ausgewählten Regionen Mitteldeutschlands
'Status quo' und Hindernisse
Ergebnisse einer Befragung in ausgewählten
mitteldeutschen Beispielregionen
Dr. Harald Michel, IFAD, u.a.
Die Ausarbeitung dieser Studie im Auftrag des
VfkE erfolgte unter
der wissenschaftlichen Leitung des IFAD in Zusammenarbeit mit
folgenden Autoren:
Prof. Dr. Michael Schäfer (Hochschule für
nachhaltige Entwicklung Eberswalde), Dr. Harald Michel (IFAD),
Dr. Hans-Martin Dittmann (Rechtsanwalt)
Die Studie wurde unterstützt von der
VNG-Verbundnetz-Gas-Aktiengesellschaft-Stiftung
(VNG-Stiftung)
PDF:
Interkommunal-2012
Veranstaltung 2011
VfkE Regionalveranstaltung Mitteldeutschland am 24. August 2011 in Erfurt
Thema
Länderübergreifende und interkommunale Zusammenarbeit - zentraler Weg für die Kommunen zur Bewältigung der demographischen, fiskalischen und energiepolitischen Herausforderungen im Bereich der wirtschaftlichen Betätigung
Publikation
Thesen und Handlungsempfehlungen für struktur- und
ressortübergreifende Anpassungsstrategien mit dem Schwerpunkt
Kommunalwirtschaft auf der Grundlage der Studie des
„Verbundnetz für kommunale Energie“
Dr. Harald Michel
PDF:
Handlungsempfehlungen-2011
Publikation
Mit struktur- und ressortübergreifenden Strategien die
demographischen Herausforderungen meistern
Eine Bestandsaufnahme mit dem Schwerpunkt kommunalwirtschaftliche Betätigung
Studie im Auftrag des
VfkE
PDF:
Studie-2011
Veranstaltung 2011
VfkE
-Jahresveranstaltung in Kooperation mit den Spitzenverbänden
der Städte und Gemeinden der Neuen Länder und den ostdeutschen
Landesgruppen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in
Schönebeck/Elbe am 17.11.2011
VfkE
-Jahresveranstaltung am 22.11.2011 in Potsdam
Thema
Prämissen zur Erarbeitung von Regelwerken für die komplexe strategische
und operative Steuerung der Kommunalwirtschaft im Maßstab einer
kommunalen Gebietskörperschaft
Auf Initiative des VfkE
und unterstützt durch die
VNG-Stiftung
wurden grundlegende Überlegungen für ein Pflichtenheft
Kommunalwirtschaft erörtert.
Publikation
Maßnahmen zur Anpassung der Kommunalwirtschaft an die
zukünftigen demographischen, fiskalischen und energiepolitischen
Realitäten auf der Grundlage der Analysen der 2010 vorgelegten
Studie »Kommunalwirtschaft 2025«
Ein Pflichtenheft für Entscheidungsträger im Bund, den
Ländern und den Kommunen
PDF:
Pflichtenheft-2011